Datenschutzerklärung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Bürgermeister
Wolfgang Faißt
Haupstraße 1
71272 Renningen
Tel.: 07159 924-120
Fax: 07159 924-103
E-Mail: info@renningen.deWeb: www.renningen.de
Datenschutzbeauftragter
Beauftragte für Datenschutz der Stadt Renningen
datenschutzbeauftragter@renningen.de
0711 8108-14444
Komm.ONE
Krailshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Betreiber der iMikelGo-Plattform
Mikel Software
Hirseweg 29
D-26125 Oldenburg
Fax: +49 441 88 29 32
E-Mail: datenschutz@mikelcom.de
Web: www.musikschulverwaltung.de
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt, sodass unsere Datenschutzpraxis im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG) steht. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten in der Musikschul-App erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn dies zur Bereitstellung der Funktionen der Musikschul-App auf einem Mobilgerät oder im Browser zur Erbringung der erwarteten Leistungen erforderlich ist (Grundsatz der Datenminimierung). Wir versichern Ihnen den rechtmäßigen und verantwortungsvollen Umgang mit allen Daten, die Sie uns als Nutzer unserer Musikschul-App übermitteln und möchten Ihnen nachfolgend transparent darstellen, welche Daten wir im Detail verarbeiten, wofür wir diese verwenden und in welchem Umfang diese von uns gespeichert werden. Sämtliche personenbezogenen Daten der Musikschul-App werden verschlüsselt in der iMikelGo-Plattform gespeichert. Alle in der iMikelGo-Plattform eingesetzten Server werden durch unseren Partner Firma Mikel Software konfiguriert und installiert und in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Alle Mitarbeiter der Firma Mikel Software sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Musikschul-App speichert grundsätzlich keine Datenauf anderen Servern, insbesondere nicht im Ausland. Alle an die iMikelGo-Plattform übertragenen Daten werden verantwortungsbewusst behandelt und nach allen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und nach höchsten Sicherheitsstandards zur Datenverarbeitung und Speicherung verarbeitet. Innerhalb der Mikel Software haben nur interne Mitarbeiter, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Informationsprozesse beteiligt sind, Zugriff auf die verschlüsselten Daten der iMikelGo-Plattform.
Keine Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, z. B. bei Vorliegen eines entsprechenden Gerichtsbeschlusses. Datenübertragung Ihre Daten werden ausschließlich über SSL verschlüsselte Verbindungen von Ihrem Endgerät zu Servern in ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren in Deutschland übermittelt. Dabei werden Zertifikate auf Gültigkeit überprüft, um Missbrauch und Man-in-the-Middle-Attacken zu verhindern. Die vom Musikschul-Server an die iMikelGo-Plattform übermittelten Daten werden ebenfalls ausschließlich über SSL verschlüsselte Verbindungen übertragen. Übertragung von Rechnungen und weiteren Dokumenten Innerhalb der App besteht die Möglichkeit, Rechnungen und weitere Dokumente zu laden. Ohne Ihre vorherige Zustimmung wird ausschließlich die Bezeichnung eines Dokumentes (z. B. „Rechnung Nr. 12345 vom 20.05.2020”) übertragen. Klicken Sie zur Anzeige auf das jeweilige Dokument. Es erfolgt keine Übertragung von Dokumenten ohne Ihre Zustimmung. Ein bereitgestelltes Dokument wird nach sieben Tagen automatisch von der iMikelGo-Plattform entfernt und kann erneut angefordert werden.
Werden Cookies eingesetzt?
Es werden keine Cookies eingesetzt. Die Nutzung der App ist ohne Cookies möglich.
Werden Analyse-Tools eingesetzt?
Es werden keine Analyse-Tools wie z. B. Google Statistics, Adobe Analytics oder ähnliche eingesetzt.
Speicherung aus technischen Gründen
Aus technischen Gründen müssen bei der Nutzung unserer App bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden. Diese sind: E-Mail-Adresse: Wird zur Bestätigung Ihrer Registrierung per Double-Opt-In und zur Kommunikation mit unserem System bei Vergessen des Passwortes benötigt. Benutzername und Passwort: Werden zum LogIn benötigt. Vor- und Nachname: Werden zur Identifizierung und Übermittlung bei der Erstellung von Nachrichten innerhalb der App benötigt.
Übertragung aus technischen Gründen
Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse übertragen. Es erfolgt keine Speicherung, Nachverfolgung, Analyse oder Auswertung Ihrer IP-Adresse.
Eingabe der Zugangsdaten (QR-Code) und PIN
Für die Anzeige Ihrer (Teilnehmer-) Daten in der Musikschul-App erhalten Sie von der Musikschule ein Dokument mit einem QR-Code und einer PIN. Die Verarbeitung dieses Dokumentes und der darin enthaltenen Zugangsdaten ist freiwillig. Mit dem Scannen oder manuellen Eingeben der Zugangsdaten (QR-Code) und der dazugehörigen PIN stimmen Sie der verschlüsselten Übertragung und Bereitstellung von Daten aus dem Verwaltungsprogramm der Musikschule an die iMikelGo-Plattform und Ihrer Musikschul-App zu. Diese beinhalten ausschließlich Daten der Ihrem Kassenzeichen zugeordneten Personen. Die Inhalte sind: - Namensdaten von Unterrichtsteilnehmern - Geburtsdatum von Unterrichtsteilnehmern - Unterrichtstermine - Namensdaten der zugeordneten Lehrkräfte - Hinweise zum Unterrichtsausfall - Namensdaten von Nachrichtenempfängern
Bezug zur Person
Nachdem Sie die von der Musikschule bereitgestellten Zugangsdaten (QR-Code) eingescannt oder manuell eingegeben haben, wird Ihnen neben dem Namen eines Kindes Ihr „Bezug zur Person“ angezeigt. Hier können Sie z. B. „Vater“ oder „Mutter“ auswählen. Diese Angabe ist freiwillig und hilft der Verwaltung und Ihren Lehrkräften, zu erkennen, mit welcher Bezugsperson sie über die App Kontakt aufnehmen können.
Versand von Nachrichten
Sie können über die Musikschul-App Nachrichten an Ihre Lehrkräfte, die Verwaltung oder auch an Personen, mit denen Sie sich zuvor freiwillig verbunden haben, senden. Beim Versand einer Nachricht wird Ihr Name als Absender dargestellt. Es erfolgt keine Übergabe Ihrer E-Mail Adresse, Telefon- oder Handynummer. Der Versand der Nachricht erfolgt ausschließlich über Ihre Musikschul-App interne ID. Nachrichten, welche Sie an die Verwaltung der Musikschule senden, können von allen zugriffsberechtigten Personen in der Musikschule gelesen werden. Innerhalb einer Konversation können Sie bei Ihrer nächsten neuen Nachricht jeweils die Anzahl der Empfänger neu festlegen. Hierdurch können Sie z. B. in einer bereits laufenden Konversation einer größeren Gruppe sehr leicht eine private Nachricht an einen reduzierten Teilnehmerkreis versenden. Ein Absender einer Nachricht kann über die Information- Taste jeweils neben der Nachricht ablesen, wann diese Nachricht von den einzelnen Empfängern gelesen wurde.
Eigene Kontakte scannen oder gescannt werden
Sie können im Bereich „Kontakte“ über die Funktion „Meine ID“ eine App-interne ID anzeigen. Wird diese ID durch einen anderen App-Anwender über die Funktion „Neuer Kontakt“ gescannt, können Sie auf Ihrem Gerät erkennen, wer Ihre ID gescannt hat. Anschließend können Sie dieser Kontaktanfrage zustimmen oder sie ablehnen. Es erfolgt keine Übertragung von Kontaktdaten, E-Mail-Adressen, Telefon- oder Handynummern.
Registrierung für den Empfang von Push Notifications
In zukünftigen Versionen dieser Musikschul-App ist der Einsatz von Push Notifications geplant. Sobald eine neue Nachricht für Sie vorliegt, erhalten Sie eine Push Notification. Für den Empfang dieser Push Notification ist eine Registrierung der Musikschul-App bei Apple (iOS) bzw. Google (Android) notwendig. Die dabei erzeugte Gerätekennung („Device Token“) wird von der Musikschul-App an die iMikelGo-Plattform übermittelt und gespeichert. Sie können den Empfang Ihres Smartphones von Push Notifications (auch nachträglich) deaktivieren. In diesem Fall kann die Musikschul-App Sie nicht mehr über neu vorliegende Nachrichten informieren. Neue Nachrichten können weiterhin durch die Musikschul-App abgeholt werden und werden im Hauptmenü der Musikschul-App über einen Hinweis angezeigt.
Von der Musikschul-App angeforderte Berechtigungen und deren Verwendung
Mitteilungen senden: Wird benötigt, um Push Notifications empfangen zu können. Kamera: Wird verwendet zum Scannen des QR-Codes bei der Registrierung der Musikschul-App. Alternativ können die Daten auch manuell eingegeben werden.
Zugriff auf Person teilen
Im Hauptmenü der Musikschul-App unter „Einstellungen > Kennungen verwalten“ werden die Ihrem Kassenzeichen zugeordneten Personen/Unterrichtsteilnehmer dargestellt. Über die Funktion „Zugriff auf Person teilen“ können Sie festlegen, dass ein weiterer Musikschul-App-Teilnehmer die Daten einer Person einsehen können darf. Hierzu zeigt Ihnen die Musikschul-App einen QR-Code an. Wenn Sie einer anderen Person erlauben, diesen QR-Code zu scannen, gewähren Sie diesem Musikschul-App-Anwender ebenfalls Zugang auf die Unterrichtsdaten dieser Person. Zudem wird dieser zusätzliche Anwender in der Musikschul-App der Lehrkraft als optionaler Nachrichtenempfänger dargestellt. Über die Funktion „Zugriff auf Person teilen“ können Sie somit selbst bestimmen, dass z. B. Sie als Mutter und auch das Kind und der Vater mit deren Musikschul-App die Daten eines Kindes einsehen können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, mit welchen anderen App-Anwendern Sie den Zugriff auf eine Person teilen.
Datenschutzrechte
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). In allen genannten Punkten gilt weiterhin die aktuelle Datenschutzerklärung der Musikschule. Sie finden unsere aktuelle Datenschutzerklärung unter der Adresse: Datenschutzerklärung Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder Sie eine Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail über die im Impressum genannte Adresse.
Wie aktuell ist dieser Datenschutzhinweis?
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten und geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand: Februar 2022